1. litozin.de
  2. Tipps "Gelenkgesundheit"

Durch eine vernünftige Lebensweise können wir viel für gesunde Gelenke tun. Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Gelenke brauchen regelmäßige Bewegung, um den Knorpel mit Nährstoffen zu versorgen und die Muskulatur zu stärken, die den Gelenken Stabilität verleiht. Ebenso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die Knochen und Knorpel mit den richtigen Nährstoffen unterstützt.

Warum ist Gelenkgesundheit wichtig?

Jedes unserer rund 140 Gelenke verbindet Knochen und ermöglicht Bewegungen wie Drehen, Beugen und Strecken. Sie sind jedoch täglich Belastungen ausgesetzt, die im Laufe der Zeit zu Abnutzung führen können. Gelenkgesundheit bedeutet, eine Balance aus Bewegung, Ernährung und achtsamen Alltagsgewohnheiten zu finden, um die Gelenke bestmöglich zu unterstützen.

Erweitern Sie Ihr Wissen über die Funktion von Gelenken. Entdecken Sie wertvolle Tipps zur Gesunderhaltung der Gelenke, lernen Sie gezielte Übungen kennen und finden Sie leckere Rezepte für eine gelenkfreundliche Ernährung. Erweitern Sie darüber hinaus Ihr Wissen über die Funktion von Gelenken. 

Gelenke – Schlüssel zur Beweglichkeit und Stabilität
unseres Körpers

Unsere Gelenke sind die „Scharniere“ des Körpers und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie ermöglichen uns Bewegungen, verleihen Stabilität und verbinden verschiedene Knochen. Um die Gelenke gesund und funktionsfähig zu halten, ist ein grundlegendes Verständnis ihrer Aufgaben und Strukturen hilfreich. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über den Aufbau und die Funktionen der Gelenke.

Was sind Gelenke?

Ein Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen zwei oder mehr Knochen, die es dem Körper ermöglicht, verschiedene Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen auszuführen. Gelenke sind dort zu finden, wo Knochen aufeinandertreffen – etwa in den Knien, Ellbogen, Hüften und Schultern, aber auch in kleineren Bereichen wie Fingern und Zehen. Der menschliche Körper besitzt rund 140 Gelenke, die sich in Aufbau und Beweglichkeit unterscheiden und so die Vielseitigkeit unseres Bewegungsapparats ermöglichen.